Château de Peyrepertuse : Entdecken Sie die besten Einrichtungen

Château de Peyrepertuse : Eine Auswahl der besten Hotels und Unterkünfte

  • Karte
  • Beliebte Ausstattungen
  • Sortieren nach
    • Sortieren nach
    • Preis (aufsteigend)
    • Preis (absteigend)
    • Kundennote
  • Sterne
Preis (aufsteigend)
Preis (absteigend)
Kundennote
Beliebte Ausstattungen
Ergebnisse anzeigen
Sterne
Ergebnisse anzeigen
  • 1
  • 2
  • 3
 

Château de Peyrepertuse : Was Reisende über unsere Hotels denken

Château De Peyrepertuse: dienstleistungen, die für Sie gedacht sind

Häufig gestellte Fragen

Wie teuer ist ein Hotel in château de Peyrepertuse?
Welches sind die beliebtesten Hotels in château de Peyrepertuse?
Welche Hotels sind bei Paaren in château de Peyrepertuse am beliebtesten?
Welche Hotels sind bei Familien in château de Peyrepertuse am beliebtesten?
QWelche Hotels haben die beste Aussicht in château de Peyrepertuse?
Häufig gestellte Fragen
Das Schloss von Peyrepertuse, das das Dorf Duilhac überragt, ist eines der Symbole der Katharerbewegung.
Die Ruinen, die mit den Felsen des 800 Meter über dem Tal gelegenen Hügels zu verschmelzen scheinen, waren einst eine der Fünf Söhne von Carcassonne, Burgen, die an bekanntermaßen uneinnehmbaren Orten errichtet wurden.
Wenn Sie sich für ein Hotel in der Nähe des Château de Peyrepertuse entscheiden, werden Sie diese Seite der Geschichte entdecken, die die Region Languedoc-Roussillon zu Beginn des 13.
Jahrhunderts geprägt hat, als die römisch-katholische Kirche gegen die Anhänger des Katharertums, die als Ketzer galten, in den Krieg zog.
Es ist jedoch falsch zu glauben, dass alle Burgen der Region an dem berühmten Kreuzzug gegen die Albigenser teilgenommen haben.
Doch kehren wir zu Peyrepertuse zurück, dessen Burg zu Beginn des 11.
Jahrhunderts erwähnt wird und das nach der Unterwerfung von Guillaume de Peyrepertuse an die französische Krone fiel.
Danach wurde sie zu einer königlichen Festung, die die Grenze zwischen Frankreich und Aragonien schützen sollte.
Nach der Unterzeichnung des Pyrenäenvertrags im 17.
Jahrhundert verlor die Burg ihre strategische Bedeutung und wurde nach und nach aufgegeben, was erklärt, warum Besucher, die den Mut haben, den Hügel zu besteigen, nur noch die Ruinen dieses Komplexes entdecken, der einst so groß war wie die Stadt Carcassonne.
Ein unglaublicher Blick auf die Weinberge der Corbières und das mittelalterliche Dorf Duilhac-sous-Peyreperyuse lässt den schwierigen Zugang zur Festung schnell vergessen.